Jeder von uns hat eine private, eine öffentliche und eine geheime Facette

Facette private öffentliche
Quelle Foto:mahmoud99725

Das Bedürfnis nicht allein zu sein. Das Bedürfnis gesellig zu sein.

Eine Annäherung, welche für viele Male negative Effekte für eine der Seiten hat. Je tiefgründiger die Annäherung ist, umso schwieriger ist es, sie zu kontrollieren.

Von den Facetten, die du zum Vordergrund bringen möchtest, verbleibt eine, welche du nicht zeigen möchtest. Es ist die Facette, innerhalb welcher du einen Rückzug vom Alltag suchst – die «geheime» Facette, welche du nur für dich behalten möchtest.

Facetten aus deinem Leben sind bekannt. Die öffentliche Facette, ohne welche du nicht existieren kannst – das Umfeld, in welchem du aufwächst, dich ausbildest, deine Tätigkeit ausübst, dich austauschst. Ob du es willst oder nicht, diese Facette bringt den Menschen deine Seite des auf einem gewissen Gebiet ausgebildeten Menschen. Du musst sie nehmen, wie sie ist, dich ihr unterstellen und ein Programm wie all die anderen befolgen.

Das öffentliche Leben ist, das «Jungelleben», in welchem du von allen Seiten von dir bekannten und unbekannten Menschen angegriffen wirst, Menschen mit verschiedenen Persönlichkeiten. Du fühlst dich in ihrem Umfeld verletzlich, weil du nicht weisst, woher eine «positive» Überraschung auftauchen kann, die dich für viele Male in Verlegenheit bringen kann.

Du ziehst dich immer in einem privaten Leben zurück, welches du so, wie du möchtest, lebst. Du hast die Chance deine private Facette zu kontrollieren. Deine individuelle Sphäre möchtest du in Ruhe leben.

Aber in deiner «Schublade» tauchen auch geheime Gedanken auf, Erlebnisse und viele andere Pläne, die realisierbar sind oder darauf warten, erfüllt zu werden.

Wir leben für viele Male parallele Leben mit denen, die wir nahestehend fühlen. Wir fühlen uns vor ihnen vollkommen fremd, weil es so sein sollte. Es passiert, dass wir eine Facette kennenlernen, die wir vermeiden als real anzusehen.

Vollkommen fremd und dennoch scheinen wir uns von irgendwoher zu kennen…

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.