
Die Sonnenbrille wurde ursprünglich aus Elchknochen oder Elfenbein von Walrossen hergestellt und wurden für den Schutz gegen UV-Strahlen sowie gegen das weisse Schimmern des Schnees eingesetzt. Die Inuiten haben dünne Schlitze in die Elfenbeinstücke hineingeschnitten, welche vorher geritzt wurden.
Die blauen oder grünen Linsen wurden als die Effizientesten für die Absicherung einer korrekten Sicht getestet. Die gelben oder braunen Linsen wurden von Ärzten den Syphilis-Kranken verschrieben, weil diese eine erhöhte Sensibilität bezüglich Licht aufwiesen. Später wurde die Popularität der Sonnenbrille zum Phänomen des 20. Jahrhunderts, während ihre Modernität zugleich mit der Gründung der Firma Foster Grant und mit dem ersten Verkauf dieser gleichzusetzen ist.
Sie übliche Schutzbrille wurde früher von Männern getragen, welche die Aufmerksamkeit im Fahrersitz eines Cabrios oder auf einem Motorrad erheischen wollten, weil sie dadurch mysteriöser wirkten. Sie wurde mit einem Gummiband befestigt und entweder am Hals getragen oder auf dem Kopf befestigt.
Der Erfolg unter den Schauspielern konnte auch auf die Schutzfunktion der Sonnenbrille zurückgeführt werden, die auf der einen Seite gegen die UV-Strahlen und wegen ihrer Bekanntheit als berühmte Personen schützten und auf der anderen Seite versteckte sie ihre Augen, die von dem Scheinwerferlicht der Bühne gerötet waren, denn zu früheren Zeiten wurde es nicht von Filtern gegen UV Strahlung ausgestattet.
Aber das Sonnenbrillenmodell, welches aus ästhetischer Perspektive das ansprechendste darstellt, ist noch die «Pilotenbrille». Physiker und Optiker arbeiteten für das «Pilotenmodell» zusammen, welche dunkelgrüne Linsen hatte und als Charakteristik die Spaltung des Lichts des Sonnenspektrums in die gelbe Farbe. Das «Pilotenmodell», welches auch noch heutzutage mit «Ray Ban» gleichgesetzt wird (nach dem Name, welcher als erster eine Serie an Pilotenbrillen in den Verkauf gesetzt hat), wurde aus der Notwenigkeit des Schutzes von Piloten vor dem Effekt der UV-Strahlen hergestellt, um sie beim Flug zu schützen. Deren Linse ist gross genug und sie hat die maskulinste Form, weil sie speziell für sie hergestellt wurde.
- Die klassische Ray Ban Brille mit schwarzem Plastikrahmen sind bis heute die best-verkauftsten Brillen aus allen Zeiten. Sie haben als Charakteristik, dass sie fast alle Gesichtsformen zur Geltung bringen und zu den meisten Kleidungen kombiniert werden können.
- Einmal mit dem Vergehen der Zeit wurde die Ray Ban Brille mit rechteckiger und dunkler Linse adaptiert sowie der Rahmen weggelassen. Dieses Modell hatte einen exzentrischeren Touch und kann auch an gewisse Kleidungstypen adaptiert werden und auch zu sportlichen Outfits.
- Es gibt auch eine Ray Ban Variante, die eine etwas dünnere Linse als die übliche hat und zum Augenende hin schmaler wird. Diese kann aufgrund des futuristischen Designs nur zu Sportklamotten kombiniert werden.
Die Marke Ray Ban mit dem Retromodell aus den 60ern hatte in den 80ern ein Come-back und 2007 sind sie mit dem Design Wayfarer etwas modifiziert und mit Rahmen in verschiedenen Farben und Mustern zurückgekehrt. Die Marke wusste in allen Zeiten, wie sie sich präsentieren soll und heute ist sie wohl stärker denn nie. Viele moderne Designer inspirieren sich von den Ray Ban Modellen als Zeichen der Anerkennung von dessen Wert.
Permalink //
Ich liebe Sonnebrillen!!!
Bester Artikel, Glückwunsch !!!
Permalink //
Danke für deine Glückwünsche! Es freut mich, dass es dir gefallen hat, den Artikel zu lesen.