
Es gibt eine Vielzahl an Problemen, mit welchen sich der Grossteil der Männer konfrontieren:
Viele von diesen haben keine Orientierung über den Haarschnitt, welchen sie wählen sollen, andere haben keinen Haarschnitt oder müssen sich erneut die Haare schneiden und wählen einen Haarschnitt, welcher nicht zu ihnen passt, oder die Haarlänge passt nicht zur Gesichtsform, die Haare brauchen Pflegeprodukte und diese nutzen Produkte, die ihnen nicht helfen…und die Liste kann ins Unendliche fortgesetzt werden…
Schöne Haare brauchen nicht viel Aufmerksamkeit. Wenn du die folgenden Tipps befolgst, damit deine Haare gut gepflegt sind, werden sie deine schönsten Gesichtsmerkmale unterstreichen und dies wird dich attraktiver für das andere Geschlecht machen.
In erster Linie: Nutze Schampoo + Conditioner
Du solltest die notwendigen Produkte finden, welche zu deinem Haartyp passen (z.B. fettig/trocken, dünn/dick).
Es gibt verschiedene Schampoos, welche deine Haare ernährt wirken lassen und auf deinen Haaren einen Ölfilm hinterlassen können, sodass sie ein wenig platter und glänzender wirken.
Es gibt Schampoos, welche deinen Haaren ein Extravolumen geben können, aber diese auch austrocknen können.
Du solltest offen sein zu experimentieren und das Schampoo und den Conditioner zu finden, welcher zu deinem Haartyp passt. Vielleicht hast du schon z.B. Pantene Pro V probiert und mit Sicherheit wirst du ein teureres und auch besseres Schampoo finden.
Um zu sehen, welchen Haartyp du hast, solltest du einen Blick in den Spiegel werfen.
Haarkategorien
- Fettig/Trocken
- Trocken: Die Haare machen Spliss und trocknen aus, deshalb brauchen sie mehr Feuchtigkeit und Öl.
- Fettig: Die Haare sind ölig, deshalb brauchen sie weniger Öl und Feuchtigkeit.
- Normal: Weder trocken noch fettig.
- Dick/Dünn
- Dick: Kann brechen
- Dünn: Es fehlt an Volumen
- Medium
Für Haare mit dicker Struktur, solltest du immer Acht darauf geben, diese zu frisieren, da du schnell die Kontrolle verlieren kannst. Wenn du ein Schampoo wählst, sollte es keines für Volumen sein, da du dadurch noch mehr Volumen bekommst und es schwieriger wird die Haare zu frisieren.
Finde einen guten Stilisten und er wird dir empfehlen, welche Art von Schampoo und Conditioner zu deinem Haartyp passen. Er hat gute Tipps für dich. Die Produkte, welche vom Stilisten empfohlen werden, wirst du nicht im Supermarkt finden, auch wenn sie sich unter derselben Benennung verstecken. Wenn du ein gutes Schampoo hast, wirst du nur eine kleine Menge verwenden für jedes Mal, wenn du dein Haar waschen wirst. Die Wichtigkeit der Wahl des Schampoos beeinflusst, wie das Haar über den ganzen Tag aussehen wird.
Nutze Conditioner!
Die Haarlänge bei Männern ist kürzer als bei Frauen, sodass die Anwendung eines Conditioners nicht so aufwendig ist. Die Nutzung des Conditioners macht einen Unterschied in der Art und Weise, wie das Haar liegt. Wenn du ein Schampoo eines Brands nutzt, solltest du auch den Conditioner desselben Brands nutzen, weil sie produziert wurden, um komplementär zu sein.

Ein anderes Schampoo, welches du dir überlegen könntest, ist das Trockenschampoo. Das Trockenschampoo ist ein Puder oder ein Spray, welches du auf dein Haar auftragen wirst, anstelle zu duschen. Das Trockenschampoo nährt deine Haare und diese werden so aussehen, als ob sie frisch gewaschen wären. Falls deine Haare ein wenig fettig wirken, kann es dir helfen sie zu erfrischen. Ein solches Produkt kannst du auch unter dem Brand «AXE» finden.
Schuppen
Neben dem Gesichtspunkt, dass es ziemlich unangenehm ist, wenn sie auf der Kopfhaut auftreten, sieht es auch schlecht auf dunklem Haar aus.
Schuppen sind vermehrt im Winter vorzufinden, wenn aufgrund der Kälte die Haut trockener wird und implizit auch die Kopfhaut.
Es gibt Schampoos gegen Schuppen, die dieses Problem bekämpfen ( eines davon ist Head & Shoulders), welche du 1-2 Mal pro Woche nutzen kannst, speziell im Winter. Sie werden dir helfen Schuppen vorzubeugen bevor sie überhaupt auftreten.
Wie oft soll man duschen?
Lange und heisse Duschen trocknen deine Haut und Kopfhaut aus.
Wenn du täglich Sport machst und nicht verschwitzt bleiben kannst, muss die Temperatur des Wassers lauwarm oder kalt sein.
Wenn es unkomfortabel ist, direkt mit einer kalten Dusche zu starten, kannst du mit warmen Wasser beginnen und dann schrittweise die Änderung bis zum Kalten machen.
Bei warmen Duschen schwitzt du mehr danach, der Schweiss riecht schlecht.
Es wird nicht empfohlen täglich zu duschen, weil es die natürlichen Öle von Kopfhaut, Haut und Haaren austrocknen kann.
Für die Kopfhaut wird empfohlen, diese alle zwei Tage zu waschen.